Testing Limits – Pushing Frontiers
Logo des Luftfahrt-MuseumsModellbau-Event im Luftfahrt-Museum Laatzen Miniaturwelt trifft Realität Am Wochenende vom 23. und 24. April 2005 veranstaltete das Luftfahrt-Museum Laatzen in enger Zusammenarbeit mit dem VdPM Hannover e.V. eine kleine aber repräsentative Modellbau-Ausstellung mit einem Workshop. Nachdem 10 bzw. 12 Jahre seit den letzten VdPM-Ausstellungen im Luftfahrt-Museum vergangen sind, nutzte ich gerne die Gelegenheit, die mir der Modellbau-Verein (in dem ich seit 1990 Mitglied bin) zur Beteiligung meinerseits bot. Das Luftfahrtmuseum in Laatzen bei Hannover ist ein international bekanntes Museum, das die Zeitgeschichte der Luftfahrt im Wandel der Technik von 1783 bis 1965 zeigt. Es entstand 1992 aus einer privaten Sammlung heraus. Auf 3500m² Ausstellungsfläche in 2 Hallen sind fast 4000 Exponate, darunter 35 Flugzeuge, 400(!) Flugzeugmodelle (überwiegend im Maßstab 1:72), über 20 Kolbenmotore und Strahltriebwerke, Fliegerbekleidung, Bücher, Dokumente, Kutschen, Kraftfahrzeuge und Dinge des täglichen Bedarfs zu sehen. Eine HFB 320 "Hansa Jet" und DO 28 "Skyservant" im Eingangsbereich des Museums (Aufnahme: Luftfahrt-Museum Hannover-Laatzen) Von der Darstellung des Aufstiegs des ersten Heißluftballons
der Gebrüder Montgolfier im Jahre 1783 über Lilienthals Gleiter
und Grades Eindecker, den Ein-, Doppel- und Dreideckern des Ersten Weltkrieges
und dem ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt, der Junkers F 13
von 1919, reicht die Ausstellung bis hin in die "Goldenen Zwanziger"
Jahre des letzten Jahrhunderts in der ersten Halle. Erklärtes Ziel des Museums und der Mitglieder des Fördervereins ist es, eine Stätte zur Darstellung der Luftfahrtgeschichte zu erhalten und ständig auszubauen. (Alle Aufnahmen: Kletzsch) |
Der Autor dieser Website an exponierter
... |
...Stelle mit einer kleinen
Modell-Auswahl |
|
Blick rechts, wo sich andere Aussteller...
|
...präsentierten und Modellbau
vorführten |
|
Der Blick zurück zum anderen Ende
der... |
...großen Halle, die immer
gut besucht war |
|
Modellbau-Ausstellungen in so einem ein-... |
...zigartigen Ambiente sind
immer etwas... |
|
...ganz besonderes, die Miniaturwelt und... |
...die Realität direkt
auf engstem Raum! |
|
Wie Sie dem Text und meinen Fotos oben entnehmen können, lohnt sich der Abstecher in das Luftfahrt-Museum Laatzen auf jeden Fall. Zudem ist das Museum in nur 10 min vom Hauptbahnhof Hannover über den Messebahnhof Laatzen mit der S-Bahn zu erreichen. Von der S-Bahn-Station sind es dann nur noch 10 min zu Fuß (Richtung Messe Nord). Oder mit den U-Bahn-Linien 8 (Endstation Messegelände) oder 1 und 2 (Haltestelle Werner-von-Siemens-Platz). Wenn Sie also einmal die Gelegenheit haben, dann hin! Weitere Information über das Luftfahrt-Museum Laatzen:
|
Eintrittspreise*: | ||
Einzelkarte: | 8,00 Euro | |
Gruppenkarte: |
6,00 Euro | |
Kinder ab 5 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: | 4,00 Euro | |
|
||
|