Fixpunkte im Vereinsprogramm sind das monatliche Clubtreffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, ein regelmäßiger Bastelabend jeden vierten Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien) und als Highlight die große VdPM-Ausstellung im Zweijahresrhythmus.
![]() |
Der Haupteingang des Freizeitheims Vahrenwald, von 2000 bis 2011 Veranstaltungsort der Jahresausstellungen des VdPM Hannover e.V. (Aufnahme: Kletzsch) |
Was Sie bei uns sonst noch finden, wenn Sie Spaß am Hobby Modellbau haben: Mit Sicherheit Informationen über Modellbausätze und die Originale. Vielleicht auch den Bausatz, den Sie schon immer gesucht haben sowie ab und zu Veranstaltungen, die viel mit Spaß und Geselligkeit, aber nichts mit Modellbau zu tun haben. Auf jeden Fall aber viele Gleichgesinnte, die der Faszination Miniatur erlegen sind.
Für alle, die zufällig auf diese Seite gestoßen sind und sich jetzt fragen: Was ist überhaupt Plastik-Modellbau? Beim Plastik-Modellbau oder auch Maßstabs-Modellbau geht es um das Bauen, Verändern, Verfeinern, Ergänzen handelsüblicher Bausätze oder auch um Eigenbauten. Plastik ist dabei nicht alles: Kunstharz und Metall, Holz oder Papier werden längst für die verschiedensten Zwecke genutzt, um dem Original so nah wie möglich zu kommen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt...
Der VdPM bietet dabei das Forum, um Tipps und Tricks auszutauschen –
entweder bei den Clubtreffen oder beim Bastelabend, bei dem Vereinsmitglieder
sich bei praktischen Arbeiten austauschen können – interessierte
Gäste und natürlich auch der Modellbau-Nachwuchs sind immer herzlich
willkommen!
Als zusätzliche digitale Platform und zur weiteren Kontaktaufnahmemöglichkeit
ist der VdPM Hannover e.V. seit 2012 zusätzlich mit einer eigenen Profilseite
bei facebook® vertreten.
Lust bekommen auf Modellbau und darauf, unseren Verein kennenzulernen? Dann
sehen Sie sich auf der website www.vdpm-hannover.de
um – oder kommen Sie einfach zum Clubtreffen vorbei.
![]() ![]() |