Testing Limits – Pushing Frontiers
![]() Erste Präsentation von NASA-Wings-Modellen auf dem "Tag der Luft- und Raumfahrt" des DLR! Nach
Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) strömten
rund 85.000 Besucher am 18. September 2011 zur siebten Auflage des "Tags
der Luft- und Raumfahrt" (TdLR) auf das Gelände des DLR in
Köln-Porz. An diesem Tag präsentierten erneut das DLR und
die Europäische Weltraumorganisation ESA gemeinsam mit ihren Partnern
ihre vielfältigen Forschungsprojekte aus Luft- und Raumfahrt, Energie,
Verkehr und vielem mehr. Unbeeindruckt vom leider kühlen und wechselhaften
Wetter besichtigten die Besucher auf der ZULU-Platte die DLR-Forschungsflieger,
den Airbus A380, eine umgebaute Boeing 747SP als Flugzeug-Sternwarte
SOFIA sowie diverses anderes Fluggerät beispielsweise von der Luftwaffe
und der Flugbereitschaft der Bundeswehr. ![]() Für den nötigen Überblick und als Beweis hier der Lage- und Orientierungsplan des weitläufigen DLR-Geländes mit allen Programmpunkten: Die NASA-Wings-Modellpräsentation ist unter der Nummer "120" aufgeführt!
Dank der vorzüglichen Organisation seitens des DLR sowie der mit der Planung und Durchführung beauftragten CD Werbeagentur klappte alles reibungslos. Nach drei Stunden Fahrt und dreihundert Kilometern Strecke war gegen Sonnabend Mittag das DLR-Gelände in Köln-Porz (genauer: Wahnheide) erreicht. In einer Ende September an das DLR verschickten E-Mail habe ich mich ausdrücklich und herzlich dafür bedankt, dass ich an dem Tag der Luft- und Raumfahrt 2011 in Köln-Porz teilnehmen und meinen kleinen Beitrag zu dieser absolut gelungenen Veranstaltung beitragen konnte. Meine Erwartungen wurden jedenfalls bei weitem übertroffen. In meiner nun mittlerweile 20jährigen Ausstellerkarriere stellt die Präsentation meiner Modelle auf dem TdLR den absoluten Höhepunkt dar und ich fühle mich geehrt und bin auch stolz, dabei gewesen zu sein. Der Publikumszuspruch war gigantisch und habe ich so noch nicht erlebt, zeitweise waren so viele Zuschauer vor unseren Tischen, dass es uns fast den Angstschweiß auf die Stirn trieb…wir waren teilweise sogar froh, dass das Wetter so kühl und wechselhaft war und deshalb "nur" 85.000 Besucher auf das Gelände kamen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie voll es gewesen wäre, wenn wie beim vorherigen TdLR 2009 rund 120.000 Besucher dagewesen wären!!! Normalerweise laufen auf (Modellbau-)Ausstellungen meine Modelle beim Publikum nebenher, aber hier waren sie echt der "Knaller", vor allem die Shuttles. Ich habe noch nie so viel erklären und sabbeln dürfen. Dass diese Modelle bei Kindern auf das größte Interesse stießen, ist eigentlich nicht verwunderlich. Was mich aber erstaunt hat, waren die teilweise sehr speziellen Fragen der Kids, bei denen ich gemerkt habe, wie sehr die sich für das Thema Luft- und Raumfahrt interessieren und schon so einiges darüber wissen (Ich meine hier 8 bis 14-Jährige!) während manchmal die Eltern direkt daneben standen und mehr oder weniger desinteressiert Löcher in die Zeltwand guckten oder nur "Bahnhof" verstanden…
Ich sehe mich nicht nur einfach als Modellbauer sondern ebenfalls als eine Art Multiplikator, um nicht nur mein Interesse an der Luft- und Raumfahrt darzustellen sondern auch andere dafür zu begeistern. Mein Eindruck ist, dass das sehr gut funktioniert hat. Auf jeden Fall bekommt das uns Mitwirkenden überreichte DLR-Schlüsselband mit dem Staff-Schild als Andenken bei mir einen Ehrenplatz. Zum Schluß bleibt mir nur noch, mich herzlich bei denen zu bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die NASA-Wings-Modellpräsentation stattfinden konnte und alles so gut gelaufen ist: Frau Hofmann als Assistenz des Event-Managements vom DLR in Köln-Porz, Herrn Knaust von der CD Werbeagentur in Troisdorf sowie natürlich auch den beiden Modellbaukollegen Jürgen Jaacks und Thomas Pölkemann von den "Kölner Piraten"! Auf ein Neues im Jahr 2013!?
|
Bildergalerie vom Tag der Luft- und Raumfahrt des DLR am 18. September 2011 (Alle Aufnahmen: Kletzsch) |
||
![]() |
![]() |
|
Sonnabend auf dem DLR-Gelände: überall wird... | ...fleißig hingestellt, arrangiert und aufgebaut,... |
|
![]() |
![]() |
|
...die Technik der TdLR-Hauptbühne gecheckt... |
...sowie Kombis aus Langenhagen entladen |
|
![]() |
![]() |
|
Das fast leere Ausstellungszelt mit Inventar | Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, am... | |
![]() |
![]() |
|
... Sonntag Morgen stehen auch die Modelle... | ...und finden gleich ihr interessiertes Publikum | |
![]() |
![]() |
|
So leer war es nur Sonntag frühmorgens! | Das Ausstellungszelt mit der VdS, dem... | |
![]() |
![]() |
|
..."Spektrum"-Verlag und meinen NASA-Wings! | Unmittelbar schräg gegenüber: Das EAC,... | |
![]() |
![]() |
|
...das European Astronaut Centre der ESA! | Der Eingang zum EAC ist wenig spektakulär,... | |
![]() |
![]() |
|
...aber mit zwei sehr freundlichen Damen am... | ...Empfang, die immer alles im Blick hatten! | |
![]() |
![]() |
|
Missionsembleme auf der oberen Galerie | Solche Modelle würde ich gerne einmal bauen:... | |
![]() |
![]() |
|
Schnittmodell der ISS-Kernmodule | Schnittmodell des ESA-"Columbus"-Moduls | |
![]() |
![]() |
|
Das Foyer des EAC war immer gut besucht | Auch den ISS-"Bausatz" hätte ich sehr gerne... | |
![]() |
![]() |
|
In der Trainingshalle es EAC etwas versteckt... | ...das "Columbus"-Trainingsmodul in 1 zu 1,... |
|
![]() |
![]() |
|
...daneben das Trainingsmodul für das... | ...Automatische Transferfahrzeug ATV | |
![]() |
![]() |
|
So sind gut die Ausmaße des ATV sowie im... | ...Hintergrund dessen Reiseziel ISS erkennbar | |
![]() |
![]() |
|
Links hinten nochmal das ATV, rechts im Bild... | ...die Trainingsmodule "Node2" und "Columbus" | |
![]() |
![]() |
|
Auf der anderen Seite des EAC-Bürotraktes... | ...ist die "Neutral Buoyancy Facility" mit dem... | |
![]() |
![]() |
|
...großen Wasserbecken zum Unterwasser-... | ...Training der ESAnauten untergebracht | |
Hier können Sie ein dreiseitiges PDF des offiziellen Programms
und Lageplans im DIN A4-Format herunterladen (Quelle: DLR; Größe
2,19 MB):
|
||
Weitere Information über das DLR:
Der Autor der Website weist aber darauf hin, dass diese Website irgendwann deaktiviert sein kann!
|
![]() ![]() |