nasa-wings-logo

Testing Limits – Pushing Frontiers

nasa-logo
Logo des PMC Lübeck Internationale Modellbaushow 2025:
Nach 13 Jahren Pause wieder in Lübeck dabei!

Unglaublich aber wahr, aber die letzte Präsentation von NASA-Wings-Modellen in Lübeck fand im Jahr 2012 statt, damals wie aktuell in der Musik- und Kongresshalle, direkt vor den Toren der Altstadt. Also war es höchste Zeit, dem PMC Lübeck und der schönen Hansestadt wieder einen Besuch abzustatten. Zumal der PMCL in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert und anlässlich des Jubiläums wieder eine große Modellbaushow ausrichtete. Und jetzt nach langer Zeit wieder mit meiner Beteiligung!

Bild im Foyer MuK aufgenommen
Nicht zu übersehen: Der NASA-Wings-Stand 2025 in der Musik- und Kongresshalle

 

PMCL Ausstellungsposter Lange 13 Jahre sind vergangen seit der letzten Beteiligung bei einer Modellbauausstellung in Lübeck, damals noch begleitet von meiner Frau. Seit 2013 ist viel passiert und als ich 2024 mitbekam, dass der PMCL wieder die Musik- und Kongresshalle bespielt und dort eine Jubiläumsausstellung ausrichtet stand schnell der Entschluss fest: da mache ich gerne wieder mit, diese Gelegenheit lasse ich mir nicht entgehen!

Geliefert wie bestellt – nach meiner Anfrage im November 2024 bezüglich meiner Teilnahme kam schon im Januar die Zusage vom PMC Lübeck. Auch meiner Bitte nach einer großen Tischfläche kamen die Planer des Vereins dankenswerter Weise nach und stellten mir sechs Tische à 1,2 m x 0,8 m zur Verfügung, und das nahe des Eingangbereichs und einiger Händler. Somit würde ich an prominenter Stelle die Präsentation meiner NASA-Wings-Modelle auf fast 6 m² Tischfläche aufbauen können.

Also klingelte am Sonnabendmorgen den 26. April um 5 Uhr früh der Wecker und um 6 Uhr saß ich im bereits am Vorabend beladenen Auto. Nach zügiger Fahrt war ich schon gegen 7:15 Uhr kurz vor Hamburg. Wegen der Sperrung der Norderelbbrücke Fahrtrichtung Lübeck hatte ich das Vergnügen, um diese frühe Uhrzeit über die neuen Elbbrücken und die B5 zurück zur A1 zu fahren. Glücklicherweise war um diese Uhrzeit noch nicht viel Verkehr und somit kam ich bereits kurz nach 8 Uhr nach gut 200 entspannten Kilometern an der MuK an. Nach der Anmeldung erfolgte das Ausladen und anschließend der Aufbau der NASA-Wings-Präsentation. Schon um 9 Uhr war alles erledigt und ich konnte bei einer ersten kleinen Runde durch die MuK meinen Modellbaukolleginnen und -kollegen vom VdPM Hannover e.V. "Guten Morgen" sagen.
Mit der Begrüßung aller Beteiligter durch den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Herrn Jan Lindenau, war die "Internationale Modellbaushow 2025" offiziell eröffnet, bei der Aussteller aus Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden beteiligt waren. Nach eher verhaltenem Beginn stiegen die Besucherzahlen zum Mittag/Nachmittag deutlich. Leider war das ganze Wochenende über das Wetter zu sonnig und warm, sodass am Sonntag der Besucherzuspruch deutlich nachliess.
Trotzdem hat sich die Fahrt nach Lübeck absolut gelohnt. Ich hatte die Gelegenheit, wieder mit einigen Gästen und Mitausstellern interessante Gespräche zu führen und den einen oder anderen Kontakt neu zu knüpfen. Highlight war aber, daß ich ein ehemaliges Vereinsmitglied nach bald 20(???) Jahren wiedergetroffen habe und wir uns lange Zeit über das Leben, das Universum und den ganzen Rest unterhalten haben...ich danke herzlichst, Gerd!

Wie bei der Ausstellung im Technik Museum Speyer ein Jahr zuvor hatte ich auch diese Mal den sowjetischen Raumfähren-Prototypen OK-GLI ("BTS-02" von Amodel) mit KOSMOS 1445 sowie meine Space Shuttles OV-101 "Enterprise", OV-103 "Discovery" und das "Shuttle-C" mit ET und SRB´s dabei. Zusätzlich noch meine fünf Lifting Body-Modelle sowie "ASSET" und "PRIME". Komplettiert wurde die Präsentation mit der X-15 und der X-20, die ich zum ersten Mal ausgestellt habe.
Neu war auch der laminierte Bildausdruck des "Hubble Ultra Deep Field 2003/2004", den ich unter den Plexiglasständer der "Discovery" gelegt habe. Dieser dient zur Veranschaulichung und Ergänzung meines Eigenbaus des Hubble Space Telescope, das ich in der Nutzlastbucht der "Discovery" platziert habe. Die Idee dazu kam mir während der NASA-Wings-Präsentation auf der MakerFaire 2024...

Fazit: Es war ein rundherum gelungener Ausflug und eine schöne Ausstellung in sehr angenehmer Atmosphäre, gerne wieder!
Auch die Reservierung im ibis-Hotel hat wieder problemlos geklappt und selbst "Das kleine Steakhaus" in der Nähe hatte am Sonnabend Abend noch ein Plätzchen für mich frei und ein leckeres Rumpsteak für mich übrig. Der Abbau ab 17 Uhr am Sonntag verlief ebenso zügig wie routiniert, so dass ich nach freier und komplett staufreier Fahrt bereits um 19:30 Uhr wieder wohlbehalten zu Hause war.
Am nächsten Morgen war dann wieder Ausladen und hochschleppen in das 3. OG angesagt. Sch.... Treppen!

Mein herzlicher Dank gilt dem PMC Lübeck e.V., insbesondere Christian Spirgatis und Michael Alex, für die hervorragende Organisation und den exklusiven Standplatz!

 

 


Kleine Bildergalerie vom NASA-Wings-Stand und der Internationalen Modellbaushow Lübeck 2025

(Alle Aufnahmen: Kletzsch)

Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Nach nicht einmal einer Stunde war der Aufbau der...   ...NASA-Wings-Präsentation in der MuK fertig
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Bei großen Modellen ist Fläche besonders wichtig...

  ...und ist erst durch die doppelte Tischtiefe möglich
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Der "BURAN"-Prototyp OK-GLI von Amodel, der...   ...aufwändige Shuttle-Umbau OV-101 "Enterprise" und...
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
...die eindrucksvolle Kombination des "Shuttle-C" mit...   ...dem ET und den SRB's sind wie immer Eyecatcher!
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Die fünf gezeigten Lifting Bodies stehen in einer direkten...   ...Entwicklungslinie zum Space Shuttle. Kaum zu glauben!
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Erstmals als passende Ergänzung dabei: die X-15...   ...und die X-20, die leider nur eine Konzeptstudie blieb
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
OV-103 "Discovery" mit dem "Hubble Space Telescope"   Die Wiedereintrittsflugkörper "PRIME" und "ASSET"
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Hier lässt sich gut erkennen, wie prominent der...   ...Standplatz der NASA-Wings-Präsentation war!
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
"Über"-Blick von oben von der Empore der MuK...   ...auf die große Ausstellungsfläche in der Rotunde...
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
...mit dem Ausstellerkarrée des VdPM Hannover e.V....   ...und anderen versierten und engagierten Modellbauern
Bild von der NASA-Wings-Präsentation   Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Es gibt weit und breit keine bessere Adresse/...   ...Lokalität für eine Modellbauausstellung. Einfach ideal!
Bild von der NASA-Wings-Präsentation
Die Gesamtansicht vom Stand der NASA-Wings-Präsentation 2025 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck





Weitere Information zum "Plastik-Modellbauclub Lübeck e.V." (PMCL e.V.):

Externer Link: https://www.pmcl.de

 

 

Externer Link zum XHTML-Validator (W3C):